Menü anzeigen Menü verbergen
Home Kontakt Impressum
Datenschutz

Science Talk

Die Zukunft Österreichs liegt in der Wissensgesellschaft, Forschung und Wissenschaft  kommt  eine immer größere Bedeutung zu. Österreichische Forscherinnen und WissenschafterInnen gehören zu den Vordenkern  - ORF III widmet  ihnen eine eigene Gesprächsleiste, moderiert von Barbara Stöckl.

Wissenschafter wie Anton Zeilinger und Josef Penninger sind sowohl in Österreich als auch international Koryphäen. Letztes Jahr wurde der Österreicher Feher für den Wirtschaftsnobelpreis gehandelt. Im April erhielt der Innsbrucker Quantenphysiker Rainer Blatt die höchst renommierte Stern-Gerlachmedaille, den höchstdotierten Preis in der Experimentalphysik.

Verhaltensbiologe und Wolfsforscher Kurt Kotraschal, Mikrobiologin Renee Schröder, Mathematiker Rudolf Taschner, Meteorologin Helga Kromp-Kolb, Genetiker Markus Hengstschläger u.v.a. sind nicht nur hervorragende Wissenschafter, sondern auch große Persönlichkeiten, die in der Öffentlichkeit stehen und deren Wort und Urteil Gewicht hat.

Höchste Zeit diese  Stars der Wissensgesellschaft, die Forscher und Denker, einem größeren Publikum vorzustellen. Barbara Stöckl wird in ihrer  Sendung science.talk mit diesen WissenschafterInnen  sehr persönliche Gespräche führen.

Was treibt sie an, und woran arbeiten sie gerade?
Wo steht Österreich auf dem Sektor der Forschung, Wissenschaft und Technologien?
Welche Chancen bieten sich Österreich im nächsten Jahrzehnt?
Welche Rezepte und Lösungen bieten  neue Technologien & Forschungsergebnisse für die drängenden Probleme unserer Zeit?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der jeweiligen Gespräche und sollen einen Beitrag zur gesellschaftlichen Diskussion über die Zukunft unseres Landes darstellen.

Austragungsorte des science.talk sind niederösterreichische Wissenschaftsstandorte wie die Donau Universität Krems, UFT Tulln, IST Klosterneuburg, etc.

< ZURÜCK