Menü anzeigen Menü verbergen
Home Kontakt Impressum
Datenschutz

Bewusst Gesund 16 09 2023

Bewusst Gesund-Das Magazin / Presse / Sendung 530 16.09.2023 / ORF 2 17.30

Funktionsstörung - verspannter Kiefer, schmerzende Wirbelsäule

Empfindliche Zähne, Migräne, Ohrenschmerzen, Schluckstörungen, Tinnitus, Schwindel, Schmerzen in Wirbelsäule oder Hüfte - bei all diesen Symptomen können Cranio-Mandibuläre Dysfunktionen, kurz CMD, vorliegen. Kau- und Bewegungsapparat sind Systeme, die eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Die Funktionsstörungen im Zusammenspiel von Ober- und Unterkiefer, der Kiefermuskulatur und der Kiefergelenke gehören zu den häufigsten Erkrankungen in der Zahnmedizin. Die Ursachen sind vielseitig und individuell. Nur eine richtige Diagnose kann helfen und viel Leid oder unnötige Zahnbehandlungen zu ersparen.

Gestaltung: Larissa Putz

 

Abnehmen – geht´s auch ohne Spritze?

Auch nach dem Sommer ist Abnehmen für viele ein großer Wunsch, schließlich sind in Österreich 3,7 Millionen Menschen übergewichtig oder sogar fettleibig. Seit Stars wie Kim Kardashian oder Elon Musk in den sozialen Medien von ihren Erfolgen mit dem Wirkstoff Semaglutid schwärmen, kommt es regelmäßig zu Engpässen des Medikaments, das ursprünglich als Diabetes-Spritze entwickelt wurde und seit einiger Zeit auch bei starkem Übergewicht zugelassen ist. Stoffwechselexpertin Dr. Bianca-Karla Itariu spricht in Bewusst Gesund übers erfolgreiche Abnehmen und für wen die "Antifett-Spritze" geeignet ist.

 

Patientensicherheit – so vermeiden Sie Infektionen

An multiresistenten Keimen sterben jährlich mehr als 5000 Menschen, das sind zwölfmal mehr als im Straßenverkehr. Die größte Gefahr sich zu infizieren ist nicht das Krankenhaus, sondern der eigene Körper. Postoperative Wundinfektionen zählen zu den häufigsten Krankenhausinfektionen. Das Problem: Antibiotika-Resistenzen schränken zunehmend die Therapiemöglichkeiten ein. Deshalb ist es umso wichtiger, als Patient das Infektionsrisiko selbst zu reduzieren.

Gestaltung: Larissa Putz

 

Bewusst Gesund-Tipp: grauer Star

Der graue Star ist die häufigste Erkrankung der Augen bei älteren Menschen. Das Sehbild ist stark eingetrübt, das Helligkeitsempfinden nimmt ab. Auch wenn der Katarakt hauptsächlich eine Alterserscheinung ist, gibt es Erkrankungen wie Diabetes, die das Risiko für grauen Star erhöhen. Medikament gegen grauen Star gibt es keine. Ist die Linse getrübt, wird sie operativ entfernt und ersetzt, wobei häufig gleichzeitig Sehschwächen korrigiert werden. Über die neuesten Methoden informiert Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn.

 

Starke Nerven – Rosenwurz für mehr Widerstandskraft

Felsspalten, Moore und arktische Gebiete – Felsspalten, Moore und arktische Gebiete – das sind Standorte der Rosenwurz. Die Pflanze verträgt aber nicht nur Stress, sie hilft auch dagegen. Das Dickblattgewächs unterstützt laut aktuellen Studien bei Überlastung und steigert die körperliche Leistungsfähigkeit. Auch ein zellwandschützendes, antioxidatives und entgiftendes Potenzial wurde festgestellt. Grund genug, für die Expertinnen der Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA), die Rosenwurz als österreichische Heilpflanze des Jahres zu würdigen. Aufgrund der steigenden Nachfrage wird diese seit über einem Jahrzehnt in den Alpenländern und Skandinavien kultiviert.

Gestaltung: Denise Kracher

 

Moderation: Dr. Christine Reiler

 

< ZURÜCK